
Was ist zu tun mit verbrauchten Tonerkartuschen, vollen Resttonerbehältern, Fotoleitern, Entwicklereinheiten etc.?
Unsere Lieferanten bieten unterschiedliche Vorgehensweisen zur Entsorgung des Leergutes und von Verpackungsmaterialien an. Hier finden Sie einen kurzen Überblick und den passenden Link zur jeweiligen Homepage des Herstellers.
SHARP, Canon, Brother & Panasonic:
Bietet kein Recycling- oder Rückführprogramm an, daher bitte alles in den Hausmüll/Restmüll.
KONICA MINOLTA:
Das Leergut wird kostenlos von GLS abgeholt, wenn Sie eine E-Mail mit der Bitte um Abholung an konicaminolta@gls-germany.com senden. Hierfür gibt es eine Kooperation zwischen Konica Minolta und GLS.
Lexmark:
Bietet ein kostenloses Recycling für gebrauchte Lexmark Tonerkassetten und Tintenpatronen. Unter folgendem Link erfahren Sie mehr: http://www.lexmark.com/de_de/products/supplies-and-accessories/lexmark-collection-and-recycling-program/cartridges-and-other-supplies.html
KYOCERA:
Bietet die kostenlose Rücknahme von Tonerboxen, Verbrauchs- und Verpackungsmaterial an. Unter folgendem Link erfahren Sie mehr: https://www.kyoceradocumentsolutions.de/de/support/return-your-toners/toner-take-back-service.html
HP:
Bietet ein kostenloses Recycling für Verbrauchsmaterialien. Unter folgendem Link erfahren Sie mehr: www.hp.com/de/hprecycle
Außerdem gibt es unter folgendem Link die Möglichkeit zur Rücknahme von Verpackungsmaterialien: