Digitalisierung als Wachstumstreiber: MORGENSTERN-Gruppe mit starkem Geschäftsjahr 2024

Reutlingen, 25. Juni 2025 +++ Die MORGENSTERN-Gruppe blickt auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurück und setzt ihren Wachstumskurs konsequent weiter fort.

Mit einem vorläufigen Gesamtumsatz von 46,1 Mio. Euro verzeichnete das Unternehmen einen Anstieg von 4,5 Prozent gegenüber dem Vorjahr (2023: 44,1 Mio. Euro). Dieses Wachstum wurde maßgeblich durch die verstärkte Nachfrage nach digitalen Lösungen sowie zahlreiche erfolgreich umgesetzte Projekte im Bereich Managed Print Services (MPS), bei denen Kunden umfassend bei der Optimierung ihrer Druckinfrastruktur und Dokumentenprozesse unterstützt wurden, getragen.

„Die steigende Nachfrage nach digitalen Lösungen bestätigt unseren strategischen Fokus auf die Digitalisierung. Unsere Investitionen in innovative Technologien und die kontinuierliche Weiterbildung unserer Mitarbeiter zahlen sich aus“, erklärt Robin Morgenstern, Vorstandsvorsitzender der MORGENSTERN-Gruppe.

Robin Morgenstern (hinten r.) und Oliver Roth (hinten l.) begrüßen 16 junge Talente zum Ausbildungsstart bei der MORGENSTERN-Gruppe. © FOTO: MORGENSTERN AG

Die MORGENSTERN-Gruppe konnte ihre Position als führendes unabhängiges Dokumentensystemhaus in Baden-Württemberg weiter festigen. Insbesondere die Erweiterung des Digitalisierungsportfolios wirkte sich spürbar auf das Umsatzwachstum aus. Die Integration von Microsoft 365 Lösungen und die Entwicklung maßgeschneiderter Apps ermöglichten es Kunden, ihre Geschäftsprozesse effizienter und flexibler zu gestalten. Auch der Launch des neuen MORGENSTERN-Campus, einer neuen digitalen Weiterbildungs- und Serviceplattform für M365, wurde von zahlreichen Kunden sehr gut angenommen und stärkt die langfristige Kundenbindung.

„Der Auf- und Ausbau digitaler Services zahlt sich klar aus. Sie schaffen neue, skalierbare Geschäftsmodelle, steigern unsere Wertschöpfung und festigen die Kundenbindung über klassische Produktlebenszyklen hinaus“, erklärt Thomas Morgenstern, Finanzvorstand der MORGENSTERN-Gruppe.

Die MORGENSTERN-Gruppe legt weiterhin großen Wert auf Nachhaltigkeit und die Entwicklung ihrer Mitarbeiter. Auch in 2024 starteten 16 neue Auszubildende ihre Karriere im Unternehmen, was die Bedeutung der Nachwuchsförderung unterstreicht. Zudem wurden Maßnahmen zur weiteren Reduzierung des CO₂-Fußabdrucks ergriffen, darunter der verstärkte Einsatz energieeffizienter Technologien sowie die konsequente Elektrifizierung der Fahrzeugflotte.

Zudem investierte die MORGENSTERN AG in ein neues ERP-System, um interne Prozesse zu optimieren und die Servicequalität weiter zu verbessern. Erhard Wezel, Vorstand Technischer Service und Materialwirtschaft der MORGENSTERN-Gruppe: "Wir haben das vergangene Geschäftsjahr genutzt, um weitere Optimierungspotenziale zu heben und somit schneller und flexibler auf Kundenbedürfnisse reagieren zu können.“

Für das Geschäftsjahr 2025 plant die MORGENSTERN-Gruppe, weiter zu wachsen und ihre Digitalisierungsstrategie auszubauen. Im Fokus steht die Entwicklung neuer digitaler Services, die eng auf die Bedürfnisse mittelständischer Kunden abgestimmt sind. Parallel wird das Angebot rund um den MORGENSTERN-Campus, als zentrale Plattform für digitale Weiterbildung, Anwenderschulungen, erweitert. Damit unterstreicht die MORGENSTERN-Gruppe ihren Anspruch, als ganzheitlicher Lösungsund Know-how-Partner zu agieren.

„Mit klarer Kundenorientierung, einem vielseitigen Portfolio sowie einem starken Team sind wir optimal aufgestellt, um unsere Rolle als führender Lösungsanbieter im Bereich Dokumente und Prozesse weiter auszubauen“, erklärt Robin Morgenstern, Vorstandsvorsitzender der MORGENSTERN-Gruppe abschließend.

 

Über die MORGENSTERN-Gruppe

Was 1971 als Ein-Mann-Unternehmen begann, ist heute das führende unabhängige Dokumentensystemhaus in Baden-Württemberg. Unter dem Leitbild „Veränderung wagen. Zukunft
gewinnen“ bietet die MORGENSTERN-Gruppe mit 310 Mitarbeitern an zwölf Standorten in Deutschland und der Schweiz individuell optimierte Lösungen rund um das Druck- und Dokumentenmanagement und erwirtschaftet einen Jahresumsatz von über 46 Mio. Euro.

Gemeinsam mit seinen Kunden analysiert MORGENSTERN die Strukturen sowie deren Arbeitsprozesse und setzt auf dieser Grundlage vielfältige Digitalisierungs-Projekte um, mit dem Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit seiner Kunden signifikant zu verbessern und Effizienzsteigerungen zu erzielen. Die rund 4.500 Kunden profitieren dabei von herstellerunabhängiger Beratung, Soft- und Hardwarelösungen, Kundenservice und Support aus einer Hand.

Zurück